Datenschutzbestimmungen

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Hiermit informieren wir Sie gemäß Artikel 13 und 14 der EU-Datenschutzverordnung Nr. 2016/679 („GDPR“ – General Data Protection Regulation) über die Verarbeitung personenbezogener, personenbeziehbarer und/oder identifizierbarer Daten, die Sie bei Abschluss eines Vertrags über die von der verantwortlichen Stelle angebotenen Dienstleistungen mitgeteilt haben.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung.

Der für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten Verantwortliche ist Camping Santin, mit Sitz in Cavallino-Treporti, Via delle Batterie 24, durch seinen gesetzlichen Vertreter (im Folgenden auch der „für die Verarbeitung Verantwortliche“), der durch schriftliche Mitteilung an die folgende E-Mail-Adresse kontaktiert werden kann: info@campingsantin.it;

Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage.

Ihre persönlichen Daten werden für die unten aufgeführten Zwecke verarbeitet:

Für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, um Ihren Zugang zu den vereinbarten Dienstleistungen zu gewährleisten und um Ihnen die notwendige Unterstützung und Informationen in Bezug auf letztere zukommen zu lassen;
(Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Vertragserfüllung und/oder vorvertragliche Maßnahmen);

Zusendung von kommerziellen Newslettern, Angeboten, Aktionen, Rabatten auf neue Dienstleistungen und Veranstaltungen per E-Mail, Post, soziale Netzwerke, SMS und spezielle „Apps“;
(Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Zustimmung);

zur Durchführung von Profiling-Aktivitäten, indem wir mittels automatisierter Entscheidungsfindungsprozesse Ihr Kaufverhalten lesen und analysieren, indem wir Daten über Ihre Ausgaben verwenden, um das kommerzielle Angebot zu verbessern und spezifische Produktpromotionen und kommerzielle Angebote so nah wie möglich an Ihr Profil und Ihre Bedürfnisse anzupassen, auch mittels Umfragen und Marktforschung;
(Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Einwilligung der betroffenen Person);

Jede Verweigerung der Zustimmung zu den in Punkt 1 genannten Zwecken macht es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unmöglich, den Vertrag zu erfüllen.

Darüber hinaus ist die Übermittlung Ihrer Daten obligatorisch, um Ihre Informations- und/oder Kontaktanfragen an den für die Verarbeitung Verantwortlichen beantworten zu können.

Die Verarbeitung Ihrer Daten wird von dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen gemäß den Grundsätzen der Fairness, Rechtmäßigkeit und Transparenz sowie des Schutzes Ihrer Privatsphäre und Ihrer Rechte geregelt und wird in keinem Fall für andere als die oben genannten Zwecke verwendet.

Es können auch andere technische Daten und/oder Cookies gesammelt und weiterverarbeitet werden, wie im Abschnitt „COOKIE“, auf den ausdrücklich verwiesen wird, näher beschrieben.

Methode der Behandlung.

Im Zusammenhang mit den oben genannten Zwecken werden die Daten mit manuellen, computergestützten und telematischen Mitteln direkt und/oder über Dritte verarbeitet, wobei Instrumente eingesetzt werden, die die Sicherheit und Vertraulichkeit der Informationen selbst gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gewährleisten.

Übermittlung von Daten.

Personenbezogene Daten können zu den oben genannten Zwecken weitergegeben werden:

Personen, die innerhalb der Organisation des für die Verarbeitung Verantwortlichen aufgrund der von ihnen wahrgenommenen Aufgabe dazu verpflichtet sind. Bei diesen Personen handelt es sich um die Personen, die befugt sind, Daten unter der direkten Autorität des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu verarbeiten;
an Dritte, an die der für die Datenverarbeitung Verantwortliche bestimmte Tätigkeiten auslagern kann und die ihm folglich spezifische instrumentelle Dienstleistungen erbringen, die in jedem Fall mit den oben genannten Verarbeitungen und Zwecken in Verbindung stehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Verwaltungs-, Buchhaltungs-, Steuer-, Informationssystemmanagement- und Inkassodienstleistungen. Diese Dritten führen die Verarbeitungen im Auftrag des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen durch und sind befugt, diese als Datenverarbeiter im Sinne von Artikel 28 der DSGVO zu verarbeiten.
an Dritte, um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, behördlichen Anordnungen nachzukommen oder um Aufforderungen von Justizbehörden nachzukommen oder um ein Recht vor Gericht zu ermitteln, auszuüben oder zu verteidigen.
Ihre oben genannten personenbezogenen Daten können auch in Nicht-EU-Länder übertragen werden, für die ein Angemessenheitsbeschluss der EuroArea-Kommission vorliegt oder wenn die Übertragung angemessenen Garantien gemäß Artikel 44 ff. der DSGVO unterliegt.

Lagerzeit.

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche bewahrt Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke unter Einhaltung der geltenden Vorschriften unbedingt erforderlich ist, in jedem Fall aber nicht länger als die gesetzlich vorgeschriebene Frist von 10 Jahren ab der letzten Nutzung.

Zu Marketing- und Profilingzwecken werden die Kaufdaten von Kunden und die Kontaktdaten von Kunden und potenziellen Kunden im Zusammenhang mit Werbeaktionen für einen Zeitraum von maximal 24 Monaten bzw. 12 Monaten gespeichert.

Rechnungen, Buchhaltungsunterlagen und Daten über Geschäftsvorgänge werden in Übereinstimmung mit dem Gesetz maximal 10 Jahre lang aufbewahrt.

Seine Rechte.

Sie können jederzeit gemäß Artikel 15 ff. der Verordnung (EU) Nr. 2016/679 von Ihrem Recht auf Auskunft Gebrauch machen:

a) eine Bestätigung des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins ihrer persönlichen Daten zu verlangen;
b) Angaben zu den Zwecken der Verarbeitung, den Kategorien personenbezogener Daten, den Empfängern oder Kategorien von Empfängern, an die die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden, sowie die Dauer oder das Kriterium der Speicherung zu erhalten;
c) die Berichtigung und Löschung der Daten zu erhalten;
d) die Einschränkung der Verarbeitung zu erhalten
e) die Übertragbarkeit der Daten zu erwirken, d.h. sie von einem für die Verarbeitung Verantwortlichen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie ungehindert an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln;
f) jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen (Art. 21).
g) der automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling zu widersprechen (Art. 22);
h) die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird;
i) eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen (Art. 77), wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner Daten gegen geltendes Recht verstößt.
Um die oben genannten Rechte auszuüben, können Sie eine Anfrage an die in diesem Dokument angegebenen Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen senden.

COOKIES
Per offrirti la migliore esperienza di navigazione possibile nel nostro sito Web utilizziamo cookie, anche di terza parte.